https://www.ikmk.at/object?id=ID103703
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID103703. Aufnahme durch Münzkabinett.
Pergamon: Commodus
Inventarnummer: GR 16458
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Commodus (31.08.161 - 31.12.192 n. Chr.)
Datierung: 180–182 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: ΑV ΚΑΙ Μ ΑVΡΗ ΚΟΜΟΔΟC. Büste des Commodus nach rechts mit Paludament über Cüraß
Rückseite: ΕΠΙ СΤΡ Π ΑΙ ΠΙΟV ΚΟΙΝΟΝ ΟΜΟ(ΝΟΙΑ) // ΠЄΡΓΑΜΗΝΩΝ / ΚΑΙ ЄΦЄСΙΩΝ. Links Personifikation Pergamons, hält eine Asklepiosstatue (und ein diagonales Szepter); rechts Heros von Ephesos (Androklos oder Ephesos?) hält eine Artemisstatue und ein langes Szepter; (dazwischen Altar)
Herstellung: geprägt
Medaillon (ANT), Kupfer, 41,37 g, 44 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Commodus
Literatur: RPC IV, 3276; BMC Mysien, 358
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/3276/
P. Ai. Pios (strategos) Das Portrait des Commodus wurde absichtlich eradiert, was als damnatio memoriae zu bezeichnen ist
Fotograf Vorderseite: Münzkabinett
Fotograf Rückseite: Münzkabinett
Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession -
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, GR 16458
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID103703
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.