https://www.ikmk.at/object?id=ID104333
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID104333. Aufnahme durch Münzkabinett.
Kolophon: Trebonianus Gallus
Inventarnummer: GR 17088
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Trebonianus Gallus (um 206-253 n. Chr.)
Datierung: 251–253 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Kolophon
Vorderseite: AYTO VIB TRЄBΩNI - ANOC ΓAΛΛOC. Büste des Trebonianus Gallus nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß von hinten gesehen
Rückseite: ЄΠI CTP KAΛΛIOC TOY - IEPEΩC IΩNΩN | KOΛOΦΩΝΙΩ; im Feld: TO / N KOINNON IΩ / N. Tetrastyler Tempel, darin Apollon Karios, darunter Stier vor Altar; vorne die 13 personifizierten Städte der Ionischen Liga
Herstellung: geprägt
Münze, Kupfer, 20,98 g, 34 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Trebonianus Gallus
Literatur: RPC IX, 596 korr. Av-Leg.
Fotograf Vorderseite: Münzkabinett
Fotograf Rückseite: Münzkabinett
Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Carthäuser Zugangsjahr 1729
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, GR 17088
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID104333
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.