https://www.ikmk.at/object?id=ID1093


Image files are licensed Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Austria License. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID1093.

Traianus Pater
Inventory no: RÖ 88277

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Traianus (53-117 n. Chr.)

Denomination: Aureus

Date: 112–114 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: IMP TRAIANVS AVG GER DAC P M TR P COS VI P P. Büste des Traianus nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß von hinten gesehen
Reverse: DIVI • NERVA • ET • TRAIANVS • PAT. Die vergöttlichten Väter des Traian: Büste des Nerva mit Lorbeerkranz und Paludamentum und drapierte Büste des Vater Traians einander gegenübergestellt

Production: struck

Coin, Gold, 7,20 g, 19 mm, 7 h

Sitter:
Nerva
Traianus
Traianus pater

Publications: MIR 14, 405f; RIC II, 726; Str I, 215

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.726

Das Stück stammt aus dem 1966 geborgenen Schatzfund aus Sankt Pantaleon-Erla in Niederösterreich. Er enthielt 103 Aurei und 671 Denare von der späten Republik bis Hadrian.

Godparenthood: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession - Year of access 1966

Recommended Quotation: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 88277

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID1093