https://www.ikmk.at/object?id=ID123100
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID123100. Aufnahme durch Münzkabinett.
Saloninus
Inventarnummer: RÖ 37015
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.) / Valerianus I. (um 200-nach 262 n. Chr.) / Saloninus (-260 n. Chr.)
Nominal: Binio
Datierung: 258–260 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Köln?
Vorderseite: SALON VALERIANVS CAES. Büste des Saloninus nach rechts mit STrahlenkromne und Paludament von hinten gesehen
Rückseite: PIETAS AVG. Priestergeräte: Lituus, Messer, Kanne, Schöpfkelle und Sprinkler
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 5,22 g, 23 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Saloninus
Vorbesitzer:
Freiherr Karl Adolph von Bachofen von Echt (12.03.1830 - 22.05.1922)
Literatur: MIR 36, 914a; RIC V, I, 16 (Rom)
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.sals.16
Das Stück stammt aus dem Schatzfund von Sault-Brénaz 1862
Fotograf Vorderseite: Münzkabinett
Fotograf Rückseite: Münzkabinett
Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 500,-)
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Bachofen Zugangsjahr 1908
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 37015
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID123100
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.