https://www.ikmk.at/object?id=ID123223
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID123223. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.
Licinius II.
Inventarnummer: RÖ 37138
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: 321–322 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Nikomedia (Izmit)
Vorderseite: D N VAL LICIN LICINIVS NOB C. Büste des Licinius II. in frontaler Ansicht, Paludament über Cüraß
Rückseite: IOVI CONSER - VATORI CAES; SIC • V • // SIC • X •; Beizeichen: - - // SMNЄ. Iuppiter thront frontal, in seiner rechten Hand hält er eine Victoriola auf einem Globus, in der linken ein langes Szepter. Links sitzt ein Adler mit Kranz im Schnabel. Am Podest befindet sich eine Vota-Legende.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 5,29 g, 21 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Licinius II.
Vorbesitzer:
Freiherr Karl Adolph von Bachofen von Echt (12.03.1830 - 22.05.1922)
Literatur: RIC VII, 42
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.nic.42
Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM
Münzpatenschaft: Florian Haymann
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Bachofen Zugangsjahr 1908
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 37138
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID123223
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.