https://www.ikmk.at/object?id=ID125256


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID125256. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.

Selinus
Inventarnummer: GR 35416

Münzstand: Stadt

Nominal: Didrachme

Datierung: ca. 450–440 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Selinunt

Vorderseite: Σ - H - ΛI - N - ONT - IOΣ. Herakles (mit Keule), packt Stier bei den Hörnern
Rückseite: HVΨ - AΣ. Flußgott Hypsas opfernt aus einer Schale über einem Altar um den sich eine Schlange windet, hält Olivenzweig, rechts: Eppich-Blatt und Reiher

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 8,56 g, 23 mm, 9 h

Literatur: SNG ANS IV, 702 - 709; Kraay 1976, 788

Fotograf Vorderseite: Margit Redl, KHM
Fotograf Rückseite: Margit Redl, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession - Zugangsjahr 1913

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, GR 35416

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID125256