https://www.ikmk.at/object?id=ID1355


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID1355. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.

Hadrianus
Inventarnummer: RÖ 88539

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Nominal: Denar (ANT)

Datierung: 119–122 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: IMP CAESAR TRAIAN - HADRIANVS AVG. Büste des Hadrianus nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludamentrest auf der linken Schulter
Rückseite: P M TR P - COS III. Pietas steht nach links, hebt beide Hände

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 3,51 g, 19x18 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Hadrianus

Literatur: RIC II, 96b; Str II, 120

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.96b

Das Stück stammt aus dem 1966 geborgenen Schatzfund aus Sankt Pantaleon-Erla in Niederösterreich. Er enthielt 103 Aurei und 671 Denare von der späten Republik bis Hadrian.

Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession - Zugangsjahr 1966

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 88539

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID1355