https://www.ikmk.at/object?id=ID154917


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID154917. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.

Polen: Johann II. Kasimir
Inventarnummer: MK 25231aα

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Johann Kasimir (1648-1668), König von Polen und Großherzog von Litauen (21.03.1609 - 16.12.1672)

Nominal: Dreigröscher

Datierung: 1662

Land: Polen
Münzstätte: Krakau (Kraków)

Vorderseite: IO • CASIM • D : G • REX • POL & SVE [...]. Geharnischtes Brustbild Johann Kasimirs n. r., mit Krone, Schnurr- und Kinnbart, Vlieskette und schulterlangem gelocktem Haar
Rückseite: A III T/ 16 - 62 / GROS • ARGE / TRIP • REGNI / POL - ONI / (Mmz.). Gekrönter Wappenschild der Wasa unter Wertzahl, flankiert vom polnischen Adler und dem litauischen Reiter, darunter getrennt die Jz., ein dreizeiliger Text und Münzmeisterzeichen (Taube auf Kreuz mit Ring im Schnabel)

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,77 g, 21 mm, 10 h

Dargestellte/r:
Johann Kasimir (1648-1668), König von Polen und Großherzog von Litauen

Literatur: Gumowski 1960, 1675

Fotograf Vorderseite: Margit Redl, KHM
Fotograf Rückseite: Margit Redl, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession -

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, MK 25231aα

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID154917