https://www.ikmk.at/object?id=ID200700


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID200700. Aufnahme durch Münzkabinett.

Crispus
Inventarnummer: RÖ 69589

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.) / Licinius I. (um 265-325 n. Chr.) / Crispus (um 300-326 n. Chr.)

Nominal: Nummus

Datierung: 321–324 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Nikomedia (Izmit)

Vorderseite: D N FL IVL CRISPVS NOB CAES. Büste des Crispus nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß (Lk2PCv)
Rückseite: IOVI CONS - ERVATORI; Beizeichen: - X/IIҐ // SMNΓ. Iuppiter steht nach links, mit Chlamys bekleidet, hält Blitzbündel und langes Szepter, links: Adler mit Kranz im Schnabel; rechts: Gefangener

Herstellung: geprägt

Münze, Kupfer, 3,10 g, 19 mm, 1 h


Vorbesitzer:
Oberstleutnant Otto Voetter (18.10.1841 - 30.11.1926)

Literatur: RIC VII, 48

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.nic.48

Fotograf Vorderseite: Münzkabinett
Fotograf Rückseite: Münzkabinett

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Voetter Zugangsjahr 1935

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 69589

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID200700