https://www.ikmk.at/object?id=ID221091
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID221091. Aufnahme durch extern.
Licinius II.
Inventarnummer: RÖ 86588
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 320 n. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Thessaloniki
Vorderseite: LICINIVS IVN NOB CAES. Büste des Licinius II. nach links mit Lorbeerkranz umd Paludament über Cüraß (lLk2PCv)
Rückseite: VIRTVS - EXERCIT, auf Standarte: VOT / XX; Beizeichen: S F // (•T)S(•)A(•). Standarte, daneben sitzt jeweils ein gefesselter Gefangener
Herstellung: geprägt
Münze, Kupfer, 3,02 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Licinius II.
Vorbesitzer:
Graf Clemens Westphalen (05.09.1836 - 20.10.1887)
Literatur: RIC VII, 79
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.thes.79
Das Stück stammt aus dem Fund von Schwechat, der ursprünglich 12.000 Münzen umfaßte und im Oktober 1879 geborgen wurde.
Fotograf Vorderseite: extern
Fotograf Rückseite: extern
Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Graf Westphalen Zugangsjahr 1937
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 86588
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID221091
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.