https://www.ikmk.at/object?id=ID229867
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID229867. Aufnahme durch Rudolf Langer, KHM.
Erzbischöfe von Salzburg: Philipp von Spanheim (1247–1257) oder Ulrich (1257–1265)
Inventarnummer: MA 11724
Münzstand: Erzbistum
Nominal: Pfennig
Datierung: ca. 1247–1265
Land: Österreich
Münzstätte: Friesach
Vorderseite: [FR]ISA[C]. Stehende Gestalt nach rechts mit Kreuzstab in der Linken und geschultertem Schwert in der Rechten. Außen Umschrift zwischen zwei Linienkreisen.
Rückseite: Kleines kreuzbekröntes Kirchengebäude zwischen zwei nach auswärts, aber nach innen blickenden, Adlern, darüber sechsstrachliger Stern. Außen doppelter Perlkreis.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,04 g, 20 mm, 5 h
Literatur: Luschin 1923a, 39; CNA I, Ca32
Fotograf Vorderseite: Rudolf Langer, KHM
Fotograf Rückseite: Rudolf Langer, KHM
Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Fritsch Zugangsjahr 2009
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, MA 11724
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID229867
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.