https://www.ikmk.at/object?id=ID234540
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID234540. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.
Zengiden: Saif al-Din Ghazi II. (1170–1180)
Inventarnummer: OR 474
Münzstand: Emirat, Münzherr: Saif ad-Dīn Ġāzī II. (565-576AH/1170-1180), zangidischer Herrscher
Nominal: Dirhem
Datierung: 1172
Land: Irak
Münzstätte: Mosul
Vorderseite: %9h (l. a.): sabʿa wa-sittīn – wa-ḫamsamāʾa (Fünfhundertsiebenundsechzig). Männliche Büste halblinks, mit langem Haar und markantem Haarknoten an der Stirn; darüber zwei einander zugewandte geflügelte Wesen, deren jeweils innere Flügel sich kreuzen. Seitlich Jahresangabe und außen Perlkreis.
Rückseite: 12h (l. a.): Ġāzī bin – Mawdūd – bin Zangī (Ghazi Sohn des Mawdud Sohn des Zangi). Im Feld vierzeilige arabische Schrift: al-malik al-ʿādil / al-ʿālim malik umarāʾ / aš-šarq wa-l-ġarb / Ṭuġril-Takīn Atābak (Der gerechte, weise König, der König der Gouverneure des Ostens und des Westens, Tughril-Takin Atabak). Außen Schrift u. Perlkreis.
Herstellung: geprägt
Münze, Kupfer, 11,96 g, 30 mm, 2 h
Literatur: Spengler/Sayles 1992, 60; Mitchiner 1977, 1117–1119 var.
80Mz
Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM
Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession -
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, OR 474
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID234540
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.