https://www.ikmk.at/object?id=ID36812


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID36812. Aufnahme durch Margit Redl, KHM. Medailleur/in: Gian Marco Cavalli.

Habsburg: Kaiser Maximilian I. und Bianca Maria Sforza (dessen zweite Gemahlin), um 1506
Inventarnummer: MK 670bβ

Vorderseite: MAXIMILIANVS · RO · REX · Έ · BIANCA M · CONIGES · IV. gestaffelte Brustbilder nach rechts; Maximilian mit Barett und Harnisch sowie Vliescollane; Bianca mit Kopfbedeckung und unbestimmbarer Kleidung
Rückseite: ESTO · NOBIS (·?) TVRRIS · FOR · A FACIE INIMCI [!] (·?). sitzende, nimbierte Madonna stillt nimbiertes Jesuskind; die Darstellung ist von sieben geflügelten Engelsköpfen umgeben

Herstellung: geprägt

Medaille, Gold, 36,81 g, 41 mm, 5 h
Datierung: um 1506

Medailleur/in:
Gian Marco Cavalli
Dargestellte/r:
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser
Bianca Maria Sforza (1494-1510), Erzherzogin von Österreich, Königin, seit 1508 Kaiserin

Literatur: Habich I, 1 (1929), XLIVf., Fig. 34 (dieses Ex.); Hill 1930, 245 (dieses Ex.); Egg o. J. (1971), Abb. S. 55 (dieses Ex.), vgl. 160, Nr. 19 (Prägung); AK Berlin 2010/2011, II 2.4 (Bernd Kluge) (dieses Ex.); Winter 2013, 42 (dieses Ex.)

Henkelspur bei 7h, bestimmend für das Tragen war somit der Rv. Die Umschrift des Rv. ist ein abgewandeltes Zitat aus dem Reisegebet (Itinerarium). Ihre Übersetzung lautet Sei uns ein Turm der Stärke im Angesicht unserer Feinde.

Fotograf Vorderseite: Margit Redl, KHM
Fotograf Rückseite: Margit Redl, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 250,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession -

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, MK 670bβ

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID36812