https://www.ikmk.at/object?id=ID37430

   

Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID37430. Aufnahme durch Photoatelier, KHM. Medailleur/in: Bengt Richter, Daniel Warou.

Habsburg: Karl VI. und die Karlskirche in Wien, 1716
Inventarnummer: MK 1288bβ

Vorderseite: CAES · AVG · CAR · VI · R · IMP · S · A · GE · HI · HV · BO · REX · AR · A · D · BVR ·. Brustbild dreiviertelfrontal rechts, Kopf im Profil, Lorbeerkranz, Harnisch mit doppelköpfigem Adler auf Brust, Mantel; profilierter Rand
Rückseite: QVOD POPVLVS – PESTE LIBERATVS; im Abschnitt dreizeilige Legende: DIVO CAROLO BOROM : / EX VOTO / MDCCXVI. Modell der Fassade der Karlskirche (St. Karl Borromäus); profilierter Rand

Herstellung: geprägt

Medaille, Gold, 104,33 g, 56 mm, 12 h
Datierung: 1716

Medailleur/in:
Bengt Richter
Daniel Warou
Dargestellte/r:
Karl VI. (1711-1740), Kaiser

Literatur: Stempel-Slg. I (1901), 731/732 (Stempel-Nr. 534); Rath 1980, 152A; Schulz 1984, 4.2

Für das Ende der Pest in Wien gelobte Kaiser Karl VI. eine Kirche zu errichten. Das ikonographische Programm des Baus geht auf eine Zusammenarbeit Fischer von Erlachs mit Carl Gustav Heraeus und Gottfried Wilhelm Leibniz zurück.

Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 250,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession -

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, MK 1288bβ

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID37430