https://www.ikmk.at/object?id=ID530412


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID530412. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.

Sasaniden: Walkash
Inventarnummer: GR 44587

Münzstand: Antike Herrscherprägung

Nominal: Drachme

Datierung: 484–488 n. Chr.

Land: Iran
Münzstätte:

Vorderseite: Mittelpersisch: 5h l. a.: hwkd wld['š] (Der gute Fürst Walaxsh). Büste des Walkash nach rechts mit Mondsichel- und Zinnenkrone und Korymbos; Kunstfrisur; nach oben verlaufende Diademband hinter der rechten Schulter; Flamme hinter der linken Schulter; doppelter Bildrand
Rückseite: Mittelpersisch: 9h l. a.: wld'[š] (Walaxsh) – 3h l. e.: WH (Münzstättensigle wahrscheinlich für Weh-Andiyōk-Šāpūr / Gondēšāpūr). Feueraltar, flankiert von zwei männlichen Assistenzfiguren; beide tragen stilisierte Krone; beide erheben die rechte Hand vor dem Altar; Rechtsbüste mit Zinnenkrone und Korymbos vor der Säule; Beizeichen: i. F. l. Stern und i. F. r. Mondsichel

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 4,08 g, 28 mm, 3 h


Vorbesitzer:
Dr. Erich Lindpaintner (24.10.1914 - 23.10.1989)

Literatur: SNS III, Ib(1a)/1b; SN, I/1

Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Lindpaintner Zugangsjahr 2021

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, GR 44587

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID530412