https://www.ikmk.at/object?id=ID56910
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID56910. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.
Augustus
Inventarnummer: RÖ 4800
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: ca. 19–18 v. Chr.
Land: Spanien
Münzstätte:
Vorderseite: CAESAR - AVGVSTVS. Büste des Augustus nach links mit Eichenkranz
Rückseite: DIVVS - IVLIVS. Sidus iulium
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,59 g, 21 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Literatur: RIC I², 37b; RIC I, 253; BMC Rep II, 138; BMC Rom I, 326; Giard I², 1298
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.37B
Das sog. sidus iulium ist ein Komet (moderne Bezeichnung C/-43 K1), der im Jahr 44 nach der Ermordung Julius Caesars am Himmel Roms zu sehen war.
Fotograf Vorderseite: Margit Redl, KHM
Fotograf Rückseite: Margit Redl, KHM
Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession Slg. Tiepolo Zugangsjahr 1821
Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 4800
Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID56910
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.