https://www.ikmk.at/object?id=ID60929


Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID60929. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.

Hadrianus
Inventarnummer: RÖ 8819

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Hadrianus (76-138 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: 121 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: IMP CAES HADRIANVS AVG COS III. Büste des Hadrianus nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß
Rückseite: ANN DCCCLXXIIII NAT • VRB • P CIR CO-N (ANN[O] 874 NAT[alis] URB[is] P[rimum] CIR[censes] CON[stituit] = im Jahr 874 der Stadt (Rom) als erster Spiele veranstaltet). Die Personifikation des Circus lagert nach links, in der rechten Hand hält er ein Rad, mit der anderen umfasst er eine Spina.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 7,17 g, 19 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Hadrianus

Literatur: RIC II, 144; Str II, 56; BMC Rom III, 333

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.144

Als "Geburtstag" Roms gilt der 11. Tag vor den Kalenden (der 21. April). Selbst unter antiken Autoren herrschte Uneinigkeit über das Gründungsjahr, letztendlich wurde die Angabe Varros mit 753 v. Chr. akzeptiert (Antiquitates Rerum Humanorum, XVIII.64).

Fotograf Vorderseite: Photoatelier, KHM
Fotograf Rückseite: Photoatelier, KHM

Münzpatenschaft: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession -

Zitierweise für dieses Objekt: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 8819

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID60929