https://www.ikmk.at/object?id=ID924


Image files are licensed Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Austria License. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID924. Photographs by Photoatelier, KHM.

Vespasianus für Titus
Inventory no: RÖ 88108

Class/status: Ancient Ruler's issue

Denomination: Aureus

Date: 77–78 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: T CAESAR IMP - VESPASIANVS. Büste des Vespasianus nach rechts mit Lorbeerkranz
Reverse: Im Abschnitt: COS VI. Roma sitzt auf Schilde nach rechts, auf jeder Seite jeweils ein fliegender Adler, zu ihren Füßen rechts: Säugende Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus

Production: struck

Coin, Gold, 7,19 g, 19 mm, 7 h

Sitter:
Titus
Vespasianus

Publications: RIC II, 1², 954; RIC II, 194

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.954

Das Stück stammt aus dem 1966 geborgenen Schatzfund aus Sankt Pantaleon-Erla in Niederösterreich. Er enthielt 103 Aurei und 671 Denare von der späten Republik bis Hadrian.

Photographer Obverse: Photoatelier, KHM
Photographer Reverse: Photoatelier, KHM

Godparenthood: nicht vergeben (EUR 25,-)

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum
Accession - Year of access 1966

Recommended Quotation: Kunsthistorischen Museum Wien, Münzkabinett, RÖ 88108

Permalink: https://www.ikmk.at/object?id=ID924