Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID160021. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.

Haus Österreich: Ferdinand II.

1636

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM Ausstellungen

Inventarnummer

MK 529bα

Vorderseite

✤ FERDINANDVS • II • D • G • ROM • IMP • S • A • G • H • BO • REX // XX / 1636. Geharnischtes Brustbild Ferdinands II. n. r., mit Bart, Lorbeerkranz, Vlieskette und Umhang, zuseiten die Wertzahl, unter der Büste die Jz.

Rückseite

• ARCHI • AVST • DVX • - • BVR • STYRIÆ • ETc •. Von dem Erzherzogshut gekrönter fünfzehnfeldiger Wappenschild, Ungarn, Steiermark, Böhmen, León, Österreich, Burgund, Kastilien, Kärnten, Krain, Habsburg, Görz, Burgau, Württemberg, Schwaben, Elsass; umgeben von der Vliescollane

Dargestellte/rNDP

Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Kaisertum (MA/NZ) NDP

MünzherrNDP

Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

1636
Barock Info NDP

Nominal

10 Dukatennomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 69,33 g; 42 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Graz NDP

Region

Steiermark NDP

Land

Österreich NDP

Literatur

Herinek I, 1; Hahn 2016, Österr. Reichskreis, 73a

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 17. Jh.

Accession

-

Objektnummer

ID160021

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID160021

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

nicht vergeben (EUR 500,-)