Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID281955. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.

Prophet Jesaias / ‚annuntiatio domini‘

um 1529

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM

Inventarnummer

MK 19860 1914B

Vorderseite

ISAIE · VII · CA· ECCE · VIRGO / CONCIPIE · ET · PARIET · FILI/V · ET · VOCABIT · NOMEN / EIVS · EMANVEL / NOBISCV · DEO. in Portal Brustbild des Propheten Jesaias in ¾-Ansicht rechts, hält ein über die Schulter gelegtes Szepter; zu Seiten des Portals je ein einwärts gerichteter Reiter

Rückseite

MATHEI · II · CA· [= quia] NATVS · / EST NOBIS [!] SALVATOR · / QVI EST · CRISTVS · D/NS· IN CIVITAT/E · DAVIT. in Halle Jesuskind in Krippe, wird von kniender Maria und Engeln angebetet; Ochse und Esel; im Hintergrund Hirt, dem schwebender Engel die Botschaft bringt, mit Schafherde. R. und l. der Halle je ein Hirt, eine weiterer betritt die Halle

Dargestellte/rNDP

Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Kaisertum (MA/NZ) NDP

Datierung

um 1529
Renaissance Info NDP

Nominal

GuldinerInfo nomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 30,50 g; 42 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

St. Veit NDP

Region

Kärnten NDP

Land

Österreich NDP

Literatur

Probszt 1928, 14 (Klagenfurt); Probszt-Ohstorff 1964, 14

Sachbegriff

Medaille nomisma NDP

Abteilung

Medaillen, Renaissance

Accession

Slg. Wilczek, Hans (Johann Nepomuk), Graf

Objektnummer

ID281955

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID281955

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

nicht vergeben (EUR 50,-)