Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID495948. Aufnahme durch Münzkabinett.
Banat: Ban Heinrich Kőszegi (1269–1270) unter Béla IV.1269–1270 |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
MK 133604A |
Vorderseite |
+MOnETA:.REGIS P SCLAVOnIA. Marder nach links springend, oben und unten je ein Stern. |
Rückseite |
Apostolisches Doppelkreuz auf Sockel, beiderseits zwei einadner zugewandte gekrönte Köpfe, oben Stern – Mondsichel; an der unteren Kreuzungsstelle wachsen Knospen (Bz. Lilie – Lilie). |
Münzstand |
|
Béla IV. (1235-1270), König von Ungarn, als Béla III. König von Kroatien
|
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (MA) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Land |
|
Literatur |
Gyöngyössy – Winter 2007, 1729; Rengjeo 1959, 112 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Mittelalter, Spätmittelalter |
Accession |
- |
Objektnummer |
ID495948 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 25,-) |