Makedonien: Philippos II. (posthum)
ca. 336–315 v. Chr.
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum  Münzkabinett, KHM Ausstellungen |
Vorderseite |
Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach rechts |
Rückseite |
ΦIΛIΠ - ΠOY. Reiter nach rechts, hält Palmzweig, unter dem Pferd ein Delphin,zwischen den Vorderbeinen: Π• |
Autorität |
Philippos II. (359-336 v. Chr.), König von Makedonien
 |
Datierung |
ca. 336–315 v. Chr. Klassik  |
Nominal |
Tetradrachme  TetradrachmeEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
|
Silber ; 14,30 g; 24 mm; 11 h |
Literatur |
Le Rider 1977, vg. Taf. 46, 19 |
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 25,-) |