Habsburg: Kaiser Maximilian I. und Bianca Maria Sforza (dessen zweite Gemahlin)
um 1506
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum  Münzkabinett, KHM |
Vorderseite |
MAXIMILIANVS · RO · REX · Έ · BIANCA M · CONIGES · IV. gestaffelte Brustbilder nach rechts; Maximilian mit Barett und Harnisch sowie Vliescollane; Bianca mit Kopfbedeckung und unbestimmbarer Kleidung |
Rückseite |
ESTO · NOBIS (·?) TVRRIS · FOR · A FACIE INIMCI [!] (·?). sitzende, nimbierte Madonna stillt nimbiertes Jesuskind; die Darstellung ist von sieben geflügelten Engelsköpfen umgeben |
Dargestellte/r |
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser
 Bianca Maria Sforza (1494-1510), Erzherzogin von Österreich, Königin, seit 1508 Kaiserin
 |
Autorität |
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser
 |
|
Gold ; 36,81 g; 41 mm; 5 h |
Literatur |
Habich I, 1 (1929), XLIVf., Fig. 34 (dieses Ex.); Hill 1930, 245 (dieses Ex.); Egg o. J. (1971), Abb. S. 55 (dieses Ex.), vgl. 160, Nr. 19 (Prägung); AK Berlin 2010/2011, II 2.4 (Bernd Kluge) (dieses Ex.); Winter 2013, 42 (dieses Ex.) |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 250,-) |