Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID1224. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.
Traianus112–114 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
RÖ 88408 |
Vorderseite |
IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P. Büste des Traianus halbfrontal nach rechts mit Lorbeerkranz und Paludamentrest auf der linken Schulter |
Rückseite |
S • P • Q • R • OPTIMO PRINCIPI // ALIM ITAL. Annona steht nach links, hält Getreideähren und cornucopiae (Füllhorn), zu ihren Füßen links: Kind in toga nach links |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Denar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC II, 243; MIR 14, 395h; Str I, 172 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
- |
Fundort |
|
Objektnummer |
ID1224 |
Permalink |
|
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 25,-) |