Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID123146. Aufnahme durch Münzkabinett.
Carus und Carinus282–283 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
RÖ 37061 |
Vorderseite |
CARVS ET CARINVS AVGG. Einander überlappende Büsten von Carus, bärtig, vorne, mit Strahlenkrone, Cüraß und Paludamnetrest auf der linek Schulter, und Carinus, mit Paludament (?) |
Rückseite |
SAECVLI FELICITAS; Beizeichen: - D // -. Der Kaiser, barhäuptig (?), mit diagonaler Lanze und G-obus |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V, II, 141 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Slg. Bachofen |
Objektnummer |
ID123146 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 100,-) |