Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID123433. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.
Constantinus I.322–323 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
RÖ 37348 |
Vorderseite |
IMP CONSTANTINVS MAX AVG. Büste des Constantinus I. nach rechts mit Lorbeerkranz, Paludament über Cüraß (Lk2PCv) |
Rückseite |
DEBELLATORI GENTIVM BARBARARVM; Beizeichen: - - // PTR. Der Kaiser steht in Rüstung und barhäuptig nach links, links führt ein Soldat mit Helm und rundem Schild einen gefangenen Barbaren am Schopf heran. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
2 Solidi |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VII, 356; Gnecchi, 6 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Accession |
Slg. Bachofen |
Objektnummer |
ID123433 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 500,-) |