Crispus und Constantius II.324–325 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventory no |
RÖ 37354 |
Obverse |
D N CONSTANTINVS MAX AVG. Büste des Constantinus I. nach links mit Strahlenkrone und Paludament über Cüraß, die Rechte erhoben, einen Globzus in der Linken (lStk2PCvR'Glob) |
Reverse |
CRISPVS ET CONSTANTIVS NOBB CAESS; Beizeichen: - - // SMN. Die Büsten von Crispus, links, Lorbeerkranz und Purpurtoga, ein Adlerszepter haltend, und Constantius II., rechts, mit Lorbeerkranz und Paludament über Cüraß |
Class/status |
|
Date |
324–325 n. Chr. |
Denomination |
2 Solidi |
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC VII, 68; Gnecchi, 1; Tf. 8, 13 |
Web Portals |
|
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
Accession |
Slg. Bachofen |
Object number |
ID123439 |
godparenthood |
nicht vergeben (EUR 500,-) |