Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID172323. Aufnahme durch Münzkabinett.

Caius (Caligula)

37–38 n. Chr.

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM

Inventarnummer

RÖ 42195

Vorderseite

[C •] CAESAR • AVG •GERMANICVS • P • M • TR • POT • // PIETAS. Pietas sitzt mit verhülltem Haupt nach links, n ihrer rechten Hand hält sie eine Patera. Der linke Arm ist auf eine Statue gestützt

Rückseite

DIVO - AVG / S - C. Hexastyler Tempel mit dekoriertem Giebel und Girlanden, auf dem Dach Quadriga und weitere Aufsätze. Davor bringt der Kaiser in Toga mit verhülltem Haupt ein Opfer dar. Zu seinen Seiten sind zwei Opferdiener mit Kultgeräten und dem Opferstier

Dargestellte/rNDP

Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Caligula (Gaius Caesar Germanicus)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

37–38 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

SesterzInfo nomisma dnb NDP

 

Messing Nomisma NDP; 28,05 g; 37 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomisma NDP

Literatur

MIR 3, 10-4; RIC I², 36; BMC Rom I, 41

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).gai.36

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

Slg. Elmer

Objektnummer

ID172323

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID172323

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

nicht vergeben (EUR 25,-)