Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID194714. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.
Aurelianus274 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
RÖ 63603 |
Vorderseite |
IMP AVRELIANVS AVG. Büste des Aurelianus nach rechts mit Strahlenkrone und Paludamentrest über Cüraß |
Rückseite |
RESTI - TVTOR ORCITI (?=ORBIS?); Beizeichen: Γ // XXI. Victoria und der Kaiser stehen einander gegenüber. Victoria hält einen Palmzweig und ist im Begriff, den Kaiser, einen Speer haltend, zu bekränzen. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
MIR 47, 347e/3; RIC V, I, 369 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Slg. Voetter |
Objektnummer |
ID194714 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 25,-) |