Iulia Domna196–211 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
RÖ 70149 |
Vorderseite |
IVLIA - AVGVSTA. Büste der Iulia Domna nach links mit Drapierung |
Rückseite |
FECVNDITAS // S C. Gelagerte Terra nach links an einen Korb gelehnt, aus dem ein Weinstock (?) entwächst, legt linke Hand auf einen Globus ab, in der rechten hält sie einen Becher, hinter dem Globus in einer Reihe nach rechts: vier Kinder (4 Jahreszeiten) |
Münzstand |
|
Datierung |
|
|
9,33 g; 26 mm; 2 h |
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC IV, I, 873; BMC Rom V, 783 (Büste aber nach links) |
Webportale |
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ss.873_as |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Slg. Trau |
Objektnummer |
ID201260 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 25,-) |