Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID201624. Aufnahme durch Münzkabinett.
Saloninus258–260 n. Chr. |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
RÖ 70513 |
Vorderseite |
LIC COR SAL VALERIANVS CAES. Büste des Saloninus nach rechts mit Strahlenkrone und Paludament von hinten gesehen |
Rückseite |
PIETAS AVGG. Opfergeräte: Lituus, Messer, Kanne, Simpulum, Aspergillum |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
MIR 36, 267i; RIC V, I, 26 |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
Slg. Trau |
Objektnummer |
ID201624 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 25,-) |