Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID239261. Aufnahme durch Photoatelier, KHM. Medailleur/in: Ulrich der Ältere Ursentaler.

Erzbischöfe von Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg

1522

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM

Inventarnummer

MK 141811

Vorderseite

MATHEVS ∙ CARD (Wappen) ARxEPS ∙ SALZB´ (Wappen) AC ∙ EPS ∙ GVRCEN (Wappen). Brustbild in geistlichem Gewand mit Birett und Mozetta l.; i. F.: M·D· – ·X·X·I·I ·

Rückseite

+ SS ∙ RVDBERTVS ∙ ET ∙ VIRGILIVS ∙ EPI ∙ SALZBVRGEN. die Stiftsheiligen Rupert und Virgil; Rupert hält als Attribut ein Salzfass, bei Virgil befindet sich das Modell einer Kirche

Dargestellte/rNDP

Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540), Erzbischof von Salzburg
dnb viaf wikipedia NDP

Medailleur/inNDP

Ulrich der Ältere Ursentaler
dnb Info Info viaf wikipedia NDP

Münzstand

Erzbistum NDP

MünzherrNDP

Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540), Erzbischof von Salzburg
dnb viaf wikipedia NDP

Datierung

1522
Renaissance Info NDP

 

Gold Nomisma NDP; 20,81 g; 39 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Hall in Tirol Nomisma NDP

Region

Tirol NDP

Land

Österreich NDP

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Medaillen, Renaissance

Accession

Slg. Zeller

Zugangsjahr

1902

Objektnummer

ID239261

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID239261

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

nicht vergeben (EUR 500,-)