Kushan: Huvishka
ca. 151–290 n. Chr.
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum  Münzkabinett, KHM |
Vorderseite |
Baktrisch: ÞAONANOÞAO O - OHÞKI KOÞANO. Brustbild Huvishkas nach links, mit Tiara, Nimbus und Schulterflammen, hält Keule und diagonales Szepter, auf einer stilisierten Felsenlandschaft |
Rückseite |
Baktrisch: ΦAPPO. Pharro steht nach rechts, mit Diadem und Nimbus, hält eine Schale mit Flammen, die Linke am Schwertgriff; links das Herrscher-Tamgha |
Datierung |
ca. 151–290 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
Nominal |
Dinar  DinarBezeichnung für die Standardeinheit in Gold, verwendet für Münzen der Kushana, Sasaniden und in der islamischen Numismatik. |
|
Gold ; 7,87 g; 20 mm; 12 h |
Literatur |
Göbl 1984, 202; ANS Kushan, -; Göbl 1993 (Donum Burns), 246 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 500,-) |