Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID87069. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.

Goldbarren, Sirmium

ca. 379–380

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM

Inventarnummer

RÖ 37443

Vorderseite

LVCIANVS // OBR•I•SIC Christogramm und viermal: FL FLAVIAN // VS PRO SIC // AD DIGMA (Zweig) Flavius Flavianus probavit signum ad digma; er gibt amtliche Garantie für die Echtheit der Feinheitsmarke des Lucianus. Fünf längliche Einstempelungen

Rückseite

-

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Gratianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Valentinianus II.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Theodosius I.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 379–380
Römische Spätantike Info NDP

 

Gold Nomisma NDP; 499,86 g; 174x23 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Sirmium (Sremska Mitrovica) Nomisma NDP

Region

PannoniaNomisma NDP

Land

Serbien NDP

Sachbegriff

Barren nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Accession

Slg. Bachofen

VorbesitzerNDP

Freiherr Karl Adolph von Bachofen von Echt
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID87069

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID87069

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

Schoeller Münzhandel