Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID95774. Aufnahme durch Photoatelier, KHM.

Byzantion: Severus Alexander

ca. 222–235 n. Chr.

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM

Inventarnummer

GR 8529

Vorderseite

AΛEΖAΝΔΡOC ۬AVΓ AVΤ•Κ•Μ•AVΡ•CEV. Büste des Severus Alexander nach links mit Strahlenkrone und Paludament und Cüraß sowie Lanze und Schild

Rückseite

EΠ Μ AVΡ ΦΡOΝΤΩΝOC ΚAI AIΛ ΦΗC; im Feld: CΕΒA / CΤA; im Abschnitt: ΒVΖAΝΤI / ΩΝ. Links Severus Alexander in Toga, rechts Tyche, halten jeweils eine Patera über einen Tisch mit Preisurne mit zwei Zweigen darin

Dargestellte/rNDP

Severus Alexander
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Severus Alexander
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 222–235 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Kupfer Nomisma NDP; 30,98 g; 38 mm; 1 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Byzantion Nomisma NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Türkei NDP

Literatur

Schönert-Geiss, Byzantion II, 1742; CNT, 991

Sachbegriff

Medaillon (ANT) nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit

Accession

Slg. Welzl von Wellenheim

Objektnummer

ID95774

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID95774

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

nicht vergeben (EUR 25,-)