Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID123100. Aufnahme durch Münzkabinett.

Saloninus

258–260 n. Chr.

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM

Inventarnummer

RÖ 37015

Vorderseite

SALON VALERIANVS CAES. Büste des Saloninus nach rechts mit STrahlenkromne und Paludament von hinten gesehen

Rückseite

PIETAS AVG. Priestergeräte: Lituus, Messer, Kanne, Schöpfkelle und Sprinkler

Dargestellte/rNDP

Saloninus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Gallienus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Valerianus I.
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP
Saloninus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

258–260 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

BinioInfo nomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 5,22 g; 23 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Köln? Nomisma NDP

Region

Gallia NDP

Land

DeutschlandNomisma NDP

Literatur

MIR 36, 914a; RIC V, I, 16 (Rom)

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.sals.16

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

Slg. Bachofen

VorbesitzerNDP

Freiherr Karl Adolph von Bachofen von Echt
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID123100

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID123100

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

nicht vergeben (EUR 500,-)