Haus Österreich: Maximilian I.1518 |
|
|
Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum |
Inventarnummer |
MK 33bα |
Vorderseite |
MAXI . ROM . IM . ARCH . DV . AVST . ET . DO . TER . OCCI . ORI . (Rosette). Brustbild l., Barett aus Pelz, Kolbe, Vliescollane; Umschrift zw. Punktkreisen |
Rückseite |
(Rosette) PLVRI . EVROP . ‘PVINCIA – REX . ET . PINCEP, POT . I5I8 (Rosette). Wappenkombination; oben Kaiseradler mit Brustschild, gespalten in (Neu-)Österreich und Hzm. (Alt-)Burgund; darunter, im Zentrum, Habsburg und Lgft. im Elsass; unten (Alt-)Burgund mit Herzogshut; der Kaiseradler wird von (Neu-)Österreich und Kärnten (jewei |
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser
|
|
Münzstand |
|
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser
|
|
Datierung |
|
Nominal |
2 Taler (2 Guldengroschen) |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
Winter 2013, 45/2 |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Neuzeit, 16. Jh. |
Accession |
- |
Objektnummer |
ID19798 |
Patenschaften |
nicht vergeben (EUR 100,-) |