Bilddateien sind lizenziert als Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz. Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum, ID84578. Aufnahme durch Margit Redl, KHM.

Carus und Carinus

283 n. Chr.

 

Wien, Münzkabinett, Kunsthistorisches Museum Nomisma NDP
Münzkabinett, KHM Ausstellungen

Inventarnummer

RÖ 32467

Vorderseite

IMPP CARVS ET CARINVS AVGG. Einander zugekehrte Büsten des Carus (links) und Carinus (rechts), beide tragen auf ihren Häuptern einen Lorbeerkranz und mit Paludament bzw. Aegis und Cüraß bekleidet

Rückseite

VICTORIAE AVGVSTT; Beizeichen: - - // SIS. Zwei einander zugewandte Victorien halten einen Schild mit der Aufschrift: VOTIS / X.

Dargestellte/rNDP

Carus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Carinus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Carus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

283 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

5 Aureinomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 27,48 g; 34 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Siscia (Sisak) Nomisma NDP

Region

PannoniaNomisma NDP

Land

Kroatien NDP

Literatur

Gnecchi, 1 (Tf. 4, 8); RIC V, II, 146

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.car.146

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

-

Objektnummer

ID84578

 

Permalink
https://www.ikmk.at/object?id=ID84578

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info

Patenschaften

nicht vergeben (EUR 1.000,-)